Die Kunst mit gutem Gewissen Nein zu sagen
Veranstalter: KinderschutzbundOnline-VeranstaltungKursleitung: Mag. Bri Wysoudil-Dobrowsky
Pädagogin, Mutter von drei erwachsenen Kindern
Familienberaterin ausgebildet bei Jesper Juul
Nein zu sagen, wenn man Nein meint, heißt vor allem, Ja zu sich selbst zu sagen und für die eigenen Überzeugungen und Werte einzutreten.
Eltern sagen oft aus den falschen Gründen "Ja", denn es ist schwierig zu den eigenen
Kindern "Nein" zu sagen. Früher wurde "Nein" gesagt um sicher zu sein. Heute sagen
die Eltern "Ja" um sicher zu sein, dass alle Bedürfnisse der Kinder befriedigt sind. Aber
meist wird nur die Lust befriedigt und die Bedürfnisse bleiben auf der Strecke.
Themen:
❖ Woraus entsteht ein persönliches Nein, das nichts mit einer Abweisung zu tun hat!
❖ Was lernt ein Kind von dem authentischen Nein seiner Eltern für sein weiteres Leben!
❖ Was erfährt es dabei über Grenzen!
❖ Was brauchen Kinder wirklich und was macht ein persönliches, freundliches und ehrliches "Nein" aus!
❖ Der Workshop bietet Platz für Ihre persönlichen Fragen und Themen, die gerade im Leben mit Ihren Kindern wichtig sind.
❖ Literaturempfehlungen