Aktuelles & Veranstaltungen

Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie.

Aus diesem Anlass organisiert die Allianz für Familien Veranstaltungen für Familien.

Allianz der Familie setzt auf die verbindende Kraft des Gesanges

„Lieder bauen Brücken“ als Jahresmotto 2023 - Vorsitz wechselt von Kolping Burgenland zum Volksliedwerk

Auf die verbindende Kraft des Gesanges setzt heuer die „Allianz der Familie“. Das Jahresmotto für 2023 lautet: „Lieder bauen Brücken“, gab Sepp Gmasz, Obmann des Burgenländischen Volksliedwerkes, das von Kolping Burgenland den Vorsitz übernimmt, bei der Präsentation am Dienstag in Eisenstadt bekannt. „Gemeinsames Singen hat viele positive Effekte. Insofern fügt sich das Jahresthema gut in die Bemühungen der Allianz, das Bewusstsein für die Rolle der Familie zu stärken“, sagt Landesrätin Daniela Winkler.  

Während das Musikangebot noch nie so breit und vielfältig war wie heute, müsse man feststellen, dass die Fähigkeit, zu singen – und damit eine der elementarsten menschlichen Kulturtechniken - immer mehr zu verkümmern drohe. Dieser Entwicklung will das heurige Jahr der Familien unter dem Management des Burgenländischen Volksliedwerks entgegenwirken.

Globalisierung, gesellschaftlicher Wandel, die rasante Entwicklung auf dem Sektor der Online-Kommunikationsformen, die drastische Beschneidung des Faches Musik an Österreichs Volks- und Mittelschulen: „All das führt dazu, dass eigenständiges Singen immer mehr durch passives Konsumieren ersetzt wird. Familien lagern das gemeinsame Singen weitgehend aus und überantworten es den Kindergärten und der vorschulischen Erziehung“, so Sepp Gmasz.

Längst würden wissenschaftliche Studien belegen, dass Singen für die kindliche Entwicklung auf vielfache Weise von essenzieller Bedeutung ist. Es unterstützt die Sprachentwicklung und Kreativität, es schult soziale und empathische Fähigkeiten, steigert ganz allgemein die Lernleistung, ist gesund – und macht glücklich, wie die Gehirnforschung anhand der Ausschüttungen der Glücksbotenstoffe Oxytocin und Melatonin nachgewiesen hat. „Wer singen und lachen kann, der erschreckt sein Unglück“, hat schon der deutsche Barockdichter Christoph Lehmann vor 400 Jahren erkannt.

Gemeinsames Singen in der Familie schaffe eine größere Vertrautheit und stärkt die Beziehungen unter den Generationen. „Die musikalischen Prägungen der frühesten Kindheit begleiten uns ein Leben lang. Und sollten wir etwa demenzkranke Angehörige nicht mehr durch Sprache erreichen, dann lässt uns ein gemeinsam erinnertes Lied einen Weg zueinander finden. Daher lautet unser Motto: Bauen wir mit unseren Familienliedern Brücken über Zeiten und Räume“, betont der Obmann des Volksliedwerkes.

Die Woche der Familie findet heuer von 7. bis 12. Mai statt. Schauplatz der Hauptveranstaltung ist am 9. Mai Oberschützen. Die „Allianz für Familien“ besteht derzeit aus 15 Vereinen und Institutionen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Stellenwert der Familie im Burgenland aufzuwerten. Ihren Höhepunkt finden diese Bemühungen alljährlich in der „Woche der Familie“. Die einzelnen Mitglieder führen abwechselnd den Vorsitz. 2022 lag dieser in den Händen von Kolping Burgenland, 2023 übernimmt das Burgenländische Volksliedwerk.

Vorträge des Burgenländischen Volksbildungswerks

Im Rahmen der Woche der Familie veranstaltet das Burgenländische Volksbildungswerk zwei Vorträge.

Die positiven Auswirkungen von musizieren/singen auf die Entwicklung der Kinder“ 
Referentin: Mag. Anna Feichter – Musiktherapeutin
Online-Vortrag am Dienstag, 16. Mai 2023, 19:00 Uhr

Anmeldung und nähere Informationen bis spätestens 15. Mai 2023 unter 02682/62282 oder office(at)volksbildungswerk.at 
 
Die positiven Auswirkungen von musizieren/singen auf die Entwicklung der Kinder“ 
Referentin: Mag. Anna Feichter – Musiktherapeutin
Präsenzveranstaltung am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr im
Mehrzweckraum der Kultur- und Sporthalle Leithaprodersdorf (Schulgasse 26, 2443 Leithaprodersdorf)

Nähere Informationen erhalten Sie im Burgenländischen Volksbildungswerk unter 02682/62282 oder office(at)volksbildungswerk.at


Veranstaltungen des Katholischen Familienverbandes

Anlässlich der Woche der Familie veranstaltet der Katholische Familienverband ein

Mitmachkonzert mit Stephie!
am Samstag, 20.05.2023 um 15:00 Uhr
im Pfarrheim Großpetersdorf

Miteinander singen & springen, klatschen & patschen, hören & staunen. Die Kinderliedermacherin Stephanie Reitlinger begeistert Groß & Klein und auch ganz Klein mit ihren Liedern und Geschichten.
1-2-3 sei dabei!

Eintritt freie Spende.

 


Veranstaltung der Volkshilfe Burgenland

Anläßlich der Woche der Familie veranstaltet die Volkshilfe Burgenland

ein gemeinsames Singen für Eltern und Kinder
am 19. Mai 2023 von 16:00 – 18:00 Uhr
im Sonnenmarkt Güssing, Schulstraße 18, 7540 Güssing


Familientipps

Der Alltag mit Kindern und Jugendlichen hält so manche Herausforderung für Eltern und Bezugspersonen bereit. SOS-Kinderdorf-PädagogInnen und KollegInnen von Rat auf Draht geben regelmäßig praktische Tipps, wie man die kleinen und großen Probleme mit dem Nachwuchs gemeinsam meistern kann.
Familientipps des SOS-Kinderdorf


Spielesammlung des Burgenländischen Volkliedwerks

Sozialpädagogische Impulse  - Thema Digitalisierung - Ausgabe 1/2020


DaVinciLab

DaVinciLab kommt digital zu Euch nach Hause und bringt den Kindern die Grundlagen der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts bei. Dabei lernt ihr Kind, wie man digital arbeitet (Coding) und gestaltet (Kreativität) und wie man digital neue Freunde zur Zusammenarbeit (Kommunikation & Kollaboration) findet.

Weitere Infos auf davincilab.at


Jugendarbeit mit online Mitteln