Aktuelles & Veranstaltungen
Woche der Familie 2022
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie.
Aus diesem Anlass organisiert die Allianz für Familien unter dem Titel „Familie aktiv“ Veranstaltungen für Familien.

Webinare des Familienreferats Burgenland
Das Familienreferat Burgenland veranstaltet anläßlich der Woche der Familie folgende Webinare:
Bindung: das magische Band zwischen Kindern und Eltern
Donnerstag, 09.06.2022, 18:00 – 19:00 Uhr, Referentin: Erziehungswissenschaftlerin Mag.a Heike Podek
Wie schütze ich mein Kind vor Sucht
Dienstag, 21.06.2022, 18:30 – 20:30 Uhr, Referentin: Mag.a Teresa Tendl-Dragosits PSD

Veranstaltungen des Katholischen Familienverbandes
Anlässlich der Woche der Familie veranstaltet der Katholische Familienverband
Steuerinfotag
Mehr
Sänger- und Musikantenstammtisch unterm Lindenbaum
Mehr

Elternbildungsveranstaltungen der Pastoralen Dienste
Die Veranstaltungen und Onlinevorträge der Pastoralen Dienste der Diözese Eisenstadt anläßlich der Woche der Familie:
5. Mai 2022 - Was machen wir heute, Mama? - Warum Langeweile, Freizeit und freies Spiel wichtig sind für die kindliche Entwicklung - Haus der Begegnung, Eisenstadt Mehr
13. Mai 2022 - Familienbackstube - Workshop - Haus der Begegnung, Eisenstadt Mehr
19. Mai 2022 - Das Wie und Was der Kindererziehung - Saal der Stadtgemeinde Oberpullendorf Mehr
24. Mai 2022 - Grenzen setzen und achten: Wozu und wie? - Haus der Begegnung, Eisenstadt Mehr
1. Juni 2022 - Der Schuleintritt: Vom Kinderspiel zum "Ernst des Lebens"? Gemeinsam den Übergang vom Kindergarten in die Schule meistern - Online-Veranstaltung Mehr
14. Juni 2022 - Trarira, der Sommer der ist da! - Haus der Begegnung, Eisenstadt Mehr
23. Juni 2022 - Respektvolle Kommunikation und Kontakt auf Augenhöhe in der Familie Mehr
Webinare des Familienreferats Burgenland

Das Familienreferat Burgenland veranstaltet gemeinsam mit Mag.a Heike Podek das Webinar
"Entspannt durch den Alltag bei Zähneputzen, Anziehen und Co.",
Dienstag 11.05.21, 18:00 - 19:00 Uhr
Der Alltag mit Kindern kann manchmal zu einem richtigen „Kampfplatz“ werden.
Dein Kindern weigert sich, die Zähne zu putzen, sich anzuziehen und mag sich im Auto nicht anschnallen lassen.
Jede Essenssituation wird zur Zerreißprobe und auch sonstige Alltagssituationen wie Haare waschen, Duschen und Co führen zu regelmäßigen Machtkämpfen.
Kein Wunder, dass du dein Kind manchmal einfach festhalten musst, um Sinne von „Augen zu und durch“ - es muss ja schließlich gemacht werden.
Doch gut fühlt sich das für dich bei weitem nicht an.
In diesem Webinar erhältst du hilfreiche Impulse, wie du solche Alltagssituationen zukünftig entspannt und in einem liebevollen Miteinander mit deinem Kind lösen kann.

"Essen soll Spaß machen und schmecken! - wie kann man Kleinkinder dabei unterstützen und was tun wenn´s problematisch wird?"
Kinder- und Jugendfachärztin Prim.Dr. Anna Maria Cavini
Diätologin Anna Hobek
MSc. Logopädin Tanja Kornfehl, BSc.
Dienstag 18.05.21, 19:30 - 20:30 Uhr
Ein interdisziplinäres Team der Kinder- und Jugendreha kokon in Bad Erlach erklärt das kindliche Essverhalten, wie man eine gesunde Entwicklung des Essverhaltens aus diätologischer und logopädischer Sicht unterstützen kann, welche Möglichkeiten es gibt, wenn es zu Schwierigkeiten kommt und welche therapeutischen Ansätze das Rehazentrum verfolgt.
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Teilnehmen kann jede und jeder- wenn erwünscht auch ANONYM und OHNE KAMERA. Benötigt wird dafür lediglich ein Computer, Tablet oder Smartphone und eine gute Internetverbindung.

"Pubertät - Die Chance für Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zu wachsen"
Mittwoch 16.06.21, 18:00 - 19:30 Uhr,
Eltern- und Familienberaterin Mag.a Ines Berger
Der Haussegen hängt gewaltig schief, weil dein pubertierender Teenager rebelliert? Ständige Streitereien wegen Handy, Schule, Haushalt und Co. sind an der Tagesordnung? Dein Kind entgleitet dir immer mehr und du fühlst dich als hilflose Zuschauer*in? Wenn jegliche Kommunikation scheitert, ist es Zeit umzudenken – und umzufühlen!
Dieser Workshop/Vortrag richtet sich an Mütter und Väter von Jugendlichen, wenn
... du bereit bist, dich gemeinsam mit deinem Kind weiterzuentwickeln, und deine
Perspektive verändern willst.
... du das Gefühl hast, dein Kind nicht mehr zu kennen.
… dir dein Kind unerreichbar erscheint oder
… du das Gefühl hast, dass dir dein Kind „verloren“ geht.
... dir die Kommunikation mit der/dem Jugendlichen zunehmend misslingt oder im Streit endet.
An diesem Abend werde ich dir neben fachlichem Input basierend auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, Entwicklungspsychologie, ... auch Impulse und kleine Übungen mitgeben, damit du und dein Kind diese herausfordernde Zeit gut meistern könnt.
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Teilnehmen kann jede und jeder- wenn erwünscht auch ANONYM und OHNE KAMERA. Benötigt wird dafür lediglich ein Computer, Tablet oder Smartphone und eine gute Internetverbindung.
"Steuerinfotag" des Katholischen Familienverbandes
Anlässlich der Woche der Familie veranstaltet der Katholische Familienverband einen Steuerinfotag. Mehr>>

Webinare des Familienreferats Burgenland
"Baby in Bewegung - Eine gesunde Bewegungsentwicklung für einen guten Start ins Leben"
Am Dienstag den 08. Juni 2021 von 18:00 - 19:00 Uhr findet das Webinar vorgetragen von Sozialpädagogin Elisabeth Gmeiner statt.
Wie läuft die kindliche Bewegung ab, welche Einflussfaktoren gibt es, welche Auswirkungen haben sie und welche Abweichungen sind normal. Wie kann die frühkindliche Bewegungsentwicklung im Alltag gefördert werden.
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Teilnehmen kann jede und jeder- wenn erwünscht auch ANONYM und OHNE KAMERA. Benötigt wird dafür lediglich ein Computer, Tablet oder Smartphone und eine gute Internetverbindung.

"Erlebnisweg" der Evangelischen Kirche A.B. Burgenland
Aufstehen, mitgehen, Neues entdecken
bei einem Spaziergang für Klein und Groß.
Wir laden dich herzlich ein! Mache dich auf den Weg!
Den Einstiegspfad findest du direkt
bei der evangelischen Kirche in deiner Nähe.
Allianz für Familien unter neuem Vorsitz – Familienlandesrätin Winkler bedankt sich für die Initiative
Im Beisein von Familienlandesrätin erfolgte heute die offizielle Übergabe des Vorsitzes der Allianz für Familien. Carsten Marx, Senior Pfarrer der Evangelischen Kirche im Burgenland übernahm von Marek Zeliska, dem Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf, den Vorsitz für das kommende Jahr.
Die Allianz für Familien wurde 2001 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich gemeinsam folgende Ziele setzen:
- Bewusstsein zu schaffen für die Aufgaben, die Eltern gegenüber ihren Kindern haben
- Gesellschaftliche Anerkennung von Familienleistungen
- Bildungs- und Betreuungsangebote für Eltern
- Vernetzung der Familien
Der Allianz für Familien im Burgenland gehören derzeit 15 Mitglieder an. Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit ist die Veranstaltungsreihe “Woche der Familie”, die jedes Jahr im Mai/Juni stattfindet. Der Vorsitz wechselt jährlich unter den 15 Mitgliedern.
Familienlandesrätin Daniela Winkler begrüßt die Initiative und das Bemühen der Allianz und den Einsatz für die Familien. „In den Familien schlagen alle Themen auf, die unseren Alltag und unser Leben ausmachen. Daher ist es besonders wichtig und hilfreich, in den unterschiedlichsten Feldern Unterstützung zu erfahren, sich zu vernetzen und das Bewusstsein für jede Rolle in der Familie, aber auch in der Gesellschaft zu schaffen“, sagt die Landesrätin.
Während des Vorsitzes durch die Evangelische Kirche A.B. Burgenland, Mag. Carsten Marx, wird eine Themenreihe zu „Gesund an Leib und Seele“ den Schwerpunkt bilden. Wir wollen der Frage nachgehen: Was tut meinem Körper und meiner Seele wirklich gut? Gerade in diesen schwierigen Phasen das Lockdowns liegen die Nerven in den Familien oft blank. Als Familienvater von drei Töchtern spüre ich das hautnah. Hier braucht es neue Formate zum Auftanken,” so Mag. Carsten MARX, Senior Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinden Großpetersdorf und Rechnitz.
Marek Zeliska, Leiter von SOS-Kinderdorf Burgenland, zieht bei der Übergabe des Vorsitzes positive Bilanz: “Mit dem Motto ´Das digitale Dorfbankerl´ haben wir im letzten Jahr auf das richtige Thema gesetzt, ohne zu wissen, was mit der Pandemie auf uns zu kommt. Digitale Kommunikation ist sehr wichtig geworden und hat besonders den Familien die Kontaktpflege erleichtert. „
Familienlandesrätin Winkler dankte dem scheidenden Vorsitzenden Zeliska für seinen Einsatz während des letzten Jahres im Sinne der Allianz der Familien und wünschte Carsten Marx für die kommenden Aufgaben alles Gute und viel Erfolg.
Info zur Evangelische Kirche A.B. im Burgenland:
Die Evangelische Kirche A.B. im Burgenland hat eine lange Tradition. Die Kirchen, Turmschulen und Gemeindezentren in den derzeit 29 Pfarrgemeinden und 47 Tochtergemeinden geben davon anschaulich Zeugnis. Zur Evangelischen Kirche A.B. im Burgenland zählen derzeit ca. 31.100 Mitglieder. 2024 feiern die Evangelischen Burgenländer*innen “100 Jahre Evangelische Superintendenz A.B. Burgenland.”
Rückfragehinweis:
Mag. Carsten Marx
Senior (stellvertretender Superintendent) der Evangelischen Kirche A.B. im Burgenland
Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Großpetersdorf und Rechnitz
Tel.: +43 699 188 77 198
E-Mail: carsten.marx@evang.at
Web: www.evang-bgld.at ; www.evang-bezirk-ow.at ; www.carsten-marx.at
