Aktuelles & Veranstaltungen
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie.
Aus diesem Anlass organisiert die Allianz für Familien Veranstaltungen für Familien.

Allianz für Familien 2025 - Gemeinsam für Familien
Staffelübergabe für den Vorsitz der Allianz für Familien
Im Rahmen der ersten Sitzung der Allianz für Familien am 18.2.2025 wurde der Vorsitz im Beisein von Landesrätin Daniela Winkler vom Katholischen Familienverband an das Burgenländische Bildungswerk übergeben.
Die diesjährige Woche der Familie wird sowohl mit vielfältigen Veranstaltungen der einzelnen Mitgliedsorganisationen, vor allem aber auch mit einer gemeinsamen Kampagne gefeiert, die Familie als bereichernde und wertvolle Gemeinschaft sichtbar macht. Abgerundet werden die Angebote mit einer Fachtagung im Herbst unter dem Motto „Gemeinsam für Familien“ für all jene, die Familien begleiten und unterstützen.

Veranstaltung des Katholischen Familienverbandes
Steuerinfotag – Holen Sie sich Ihr Familien-Steuergeld zurück!
Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
Beginn: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Telefonisch oder per Mail
Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihr Familienbudget entlastet werden kann.
Sie haben Fragen und möchten sich informieren?
Am 15. Mai 2025 bietet der Katholische Familienverband ein besonderes Service an:
Für Familien gibt es eine kostenlose Beratung, damit sie sich ihr „Familien-Steuergeld“ zurückholen können.
Wie funktioniert’s?
Am 15. Mai steht Ihnen die Steuerberatungskanzlei Mag. Michael Jobst Wirtschaftstreuhand Ges.m.b.H., Steuerberatungsgesellschaft telefonisch unter Tel.: 0664/530 41 14 bzw. per E-Mail thomas.jobst(at)steuerberatung-jobst.at in der Zeit von 8.30-11.30 und von 13.30-17.00 Uhr zur Verfügung, um Sie zu beraten, wie Sie möglichst viel Geld vom Finanzamt für Ihre Familie zurückholen können.
Zusätzlich zum Aktionstag bietet der Katholische Familienverband ganzjährig die Möglichkeit, Fragen zum Thema Familie und Steuern per E-Mail unter steuerinfo(at)familie.at zu stellen.
Link zum Termin „Steuerinfotag“ auf der Website des Katholischen Familienverbandes Burgenland:
https://www.familie.at/site/burgenland/home/termine/calendar/2349.html
Weitere Angebote
Die Informationen zu einem kostenlosen Webinar zum Thema „Familie und Steuern“ (Teilnahme, Termin usw.) sowie weitere österreichweite Angebote finden Sie übersichtlich unter folgendem Link: www.familie.at/familiensteuergeld

Veranstaltungen des Familienreferats Burgenland
Beach and Surf-Fest in Neusiedl am See
Am 2. Mai 2025 findet am Gelände des Beach and Surf-Fests in Neusiedl am See ein unvergessliches Familienfest stattfinden.
Wie in den vergangenen Jahren wartete auf die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm.
Programmpunkte:
- Familien & Jugendtag mit LR Daniela Winkler ab 10 Uhr
- Kostenloser Tageseintritt für alle mit der Burgenland Family Card und der Bspecial Card
- Kostenlose Tickets für die Family & Kids Area beim Zelt des Familienreferats
- Kinderschminken und Spielestationen
- Sport Tryout & Challenges und neu ein Ninja Warrior Parcour
- Kostenlose Tickets für das Sunside Festival - Official Beach and Surf Party für alle Bspecial Card Besitzerinnen beim Zelt des Jugendreferats ab 10 Uhr
- 14:00 Offizielle Begrüßung und Interview mit LR Winkler auf der Burgenland Bühne powered by 88.6.
- Ab 14:30 Jugend Day Party bei der Burgenland Bühne powered by 88.6. mit Dj De Luca and Kids
- 17:00 - 20:00 Songchallenge Finale
Dyskalkulie - Wie erkenne ich es bei meinem Kind und was kann man dagegen tun?
Veranstalter: Familienreferat BurgenlandOnline-Veranstaltung15.05.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Referentin: Sarah Holzer, MA
Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL), Diplomierte Dyskalkulietrainerin (EÖDL), ADHS-Trainerin (IFLW)
Dieses Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thema Dyskalkulie. Sie erfahren, wie Dyskalkulie frühzeitig erkannt werden kann und zeigt konkrete Hilfestellungen auf, damit Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen und fördern können.
- Begriffserklärung: Klärung der Unterschiede zwischen Dyskalkulie (Rechen-Störung) und Rechen-Schwäche sowie die Abgrenzung zu ADHS.
- Formen der Dyskalkulie: Überblick über verschiedene Ausprägungen und ihre Besonderheiten.
- Anzeichen und Diagnosekriterien: Typische Symptome und diagnostische Merkmale, anhand derer Dyskalkulie erkannt werden kann.
- Ursachen: Einblick in mögliche Hintergründe und Ursachen, die Dyskalkulie begünstigen können.
- Diagnostik: Vorstellung der verschiedenen Ebenen der Diagnostik, einschließlich des AFS-Testverfahrens zur gezielten Analyse.
- Therapieansätze: Ansätze zur Förderung und Unterstützung von Kindern mit Dyskalkulie.
- Praktische Hilfen: Therapiematerialien, Tipps und Übungen für den Alltag und das gezielte Training zu Hause.
Teilnehmen kann jede oder jeder. Benötigt wird dafür lediglich ein Computer, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung. Die Teilnahme ist kostenlos und es kann auch anonym (ohne Kamera) teilgenommen werden.

Veranstaltungen des Burgenländischen Bildungswerks
Folgende Veranstaltungen finden statt:
Elternbildung:
Frühkindliche Reize und Reflexe später aufarbeiten und nachholen
Wann: 5. Mai 2025
Wo: Online, ZOOM Meeting
Uhrzeit: 19:00 - 20:40
Mehr Informationen:
Frühkindliche Reize und Reflexe später aufarbeiten und nachholen | Burgenländisches Bildungswerk
Innere Stärke – Mut – Resilienz, Resilienzförderung bei Kindern
Wann: 5. Mai 2025
Wo: Kindergarten Hannersdorf, Nr. 186, 7473 Hannersdorf
Uhrzeit: 17:30 - 19:10
Mehr Informationen:
Innere Stärke – Mut – Resilienz, Resilienzförderung bei Kindern | Burgenländisches Bildungswerk
Kinder loslassen können / Dicu moći pustiti
Wann: 6. Mai 2025
Wo: Gemeindeamt Zagersdorf, Hauptstraße 15, 7012 Zagersdorf, 7012
Uhrzeit: 18:30 - 20:10
Mehr Informationen:
Kinder loslassen können / Dicu moći pustiti | Burgenländisches Bildungswerk
Suchtprävention – Wie wächst mein Kind gesund auf?
Wann: 6. Mai 2025
Wo: Gemeindeamt Gattendorf, Hauptplatz 4, 2474 Gattendorf
Uhrzeit: 18:30 - 20:10
Mehr Informationen:
Suchtprävention – Wie wächst mein Kind gesund auf? | Burgenländisches Bildungswerk
Eltern sind keine Animateure
Wann: 6. Mai 2025
Wo: Kindergarten Wolfau, Hauptstraße 47 , 7412 Wolfau
Uhrzeit: 19:00 - 20:40
Mehr Informationen:
Eltern sind keine Animateure | Burgenländisches Bildungswerk
Eltern sind keine Animateure
Wann: 8. Mai 2025
Wo: Kindergarten Loipersbach, Badstraße 3a, Loipersbach, 7020
Uhrzeit: 18:00 - 19:40
Mehr Informationen:
Eltern sind keine Animateure | Burgenländisches Bildungswerk
Der richtige Umgang mit den neuen Medien in der Familie
Wann: 8. Mai 2025
Wo: Kindergarten Kemeten, Schulgasse 7, Kemeten, 7531
Uhrzeit: 18:00 - 19:40
Mehr Informationen:
Der richtige Umgang mit den neuen Medien in der Familie | Burgenländisches Bildungswerk
Alkoholkonsum bei Jugendlichen – Reihe Suchtprävention
Wann: 8. Mai 2025
Wo: Online, ZOOM Meeting
Uhrzeit: 19:00 - 20:40
Mehr Informationen:
Alkoholkonsum bei Jugendlichen – Reihe Suchtprävention | Burgenländisches Bildungswerk
Friedenserziehung – Gelingen einer Gemeinschaft – Gewaltprävention
Wann: 8. Mai 2025
Wo: Volksschule Neufeld an der Leitha, Hauptstrasse 32 , 2491 Neufeld an der Leitha
Uhrzeit: 19:00 - 20:50
Mehr Informationen:
Friedenserziehung – Gelingen einer Gemeinschaft – Gewaltprävention | Burgenländisches Bildungswerk

Veranstaltungen vom SOS Kinderdorf
Dorffest SOS-Kinderdorf Pinkafeld 2025
Samstag, 14. Juni 2025 ab 12 Uhr im SOS-Kinderdorf Pinkafeld
Mag. Marek Zeliska | SOS-Kinderdorfleiter
Programmpunkte:
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr ERÖFFNUNG auf der Dorfbühne
- Kindergarten
- News
14.30 - 16.00 Uhr Stationenbetrieb
- Kinderschminken
- Tonstand
- Glücksrad
- Sport
- Basteln für die Kleineren
- Kaffeehaus
- Sportstationen
15.30 Uhr Chor
16.30 Uhr Showact
Veranstaltungsort:
Hermann Gmeiner Straße 6, 7423 Pinkafeld
https://maps.app.goo.gl/k9AZsNYrtNGau4cz5
Beach Volleyball Turnier
Wann: 07.06.2025
Wo: Jugendhaus Pinkafeld, Siemensstraße 13
Uhrzeit: 14 Uhr
Action am Sandfeld – spannendes Beachvolleyball, gute Stimmung und beste Verpflegung warten auf euch!
Für Speisen, Getränke und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Bitte um Anmeldung bei Olivier Zankl unter 0676 / 881 44 619.


