285 Treffer:
50. Jubiläumsausstellung auf Schloss Halbturn  
Ausstellung „Sisi & Co - Die geheimen Leidenschaften der Habsburger“ im Zuge des 40-jährigen Bestehens des Kulturvereins Schloss Halbturn  
Burgenländisches Bildungswerk  
Regionalstelle Süd Schulgasse 17 7400 Oberwart Telefon: 03352/34525-25 Fax: 03352/34525-25-11 E-Mail: sued@volksbildungswerk.at Regionalstelle Nord Wiener Straße 3 7131 Halbturn …  
Deine Grenzen geben mir Halt und Sicherheit  
Deine Grenzen geben mir Halt und Sicherheit Referentin: Sieglinde Sadowski, BEd, MSc Selbstständigkeit und Freiräume sind für Kinder sehr wichtig, allerdings benötigen sie auch gewisse Regeln zur…  
Grenzen setzen - liebevoll und konsequent  
Grenzen setzen - liebevoll und konsequent Referentin: Mag. Daniela Plohovits-Kittelmann Selbstständigkeit und Freiräume sind für Kinder sehr wichtig, allerdings benötigen sie auch gewisse Regeln…  
20.000 Schüler*innen beim Gewaltpräventionsprojekt „Friedenswochen“  
LR Winkler: „Friede ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Leben ohne Angst!“   
Jugendzentrum Mattersburg offiziell eröffnet  
In enger Zusammenarbeit von Land, der Stadtgemeinde Mattersburg, dem Verein You-do“ und mit kräftiger Unterstützung von Pfarrer Günter Kroiss konnte der Plan, in Mattersburg ein Jugendzentrum zu…  
Fit4Diversity – Lern- und Feriencamps für Kinder mit besonderen Bedürfnissen nun in allen sieben Bezirken  
Zusätzliches Betreuungsangebot von 19. bis 30. August 2024 ab heuer auch an den Standorten Eisenstadt, Oberpullendorf und Jennersdorf  
Mädchen am Ball - „Hopsi Hopper Cup 2024“  
3. Hopsi Hopper Cup für Mädchenteams aus burgenländischen Volksschulen findet am 23. Mai 2024 in Draßburg statt.  
Beste burgenländische Jungmusikerinnen und Jungmusiker geehrt  

In Eisenstadt wurden gestern Abend die besten burgenländischen Jungmusikerinnen und Jungmusiker im Rahmen eines Festaktes geehrt. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Jugendlandesrätin…
 
Let‘s talk about Konsumentenschutz - Offensive für mehr Konsumbildung an burgenländischen Schulen  
Die Initiative richtet sich an Schüler*innen ab der 8. Schulstufe und umfasst zwei Unterrichtseinheiten pro Klasse.  
Suchergebnisse 141 bis 150 von 285